Hallo zusammen!
Kurz vor dem neuen Jahr wird es wieder Zeit, sich Gedanken über die Traditionen zu machen, die man befolgen sollte, um ein gutes neues Jahr zu haben. Eine dieser Traditionen ist es, an Neujahr keine Wäsche aufzuhängen. Aber warum sollten wir das eigentlich machen? Genau darüber möchte ich heute mit euch sprechen.
Es ist ein altes Sprichwort, dass man an Neujahr keine Wäsche aufhängen soll, weil es Unglück bringen kann. Aber eigentlich steckt dahinter noch mehr, denn es ist ein Zeichen des Respekts gegenüber denen, die schon verstorben sind. Wir hängen die Wäsche auf, um sie zu trocknen und zu reinigen, aber wenn wir sie an Neujahr aufhängen, dann symbolisiert das, dass wir das alte Jahr auswaschen und das neue Jahr mit einem sauberen Start beginnen. Deswegen solltest du an Neujahr keine Wäsche aufhängen – es ist eine Art Respekt, den wir an diesem Tag zeigen sollten.
Silvester: Dinge, die du besser nicht tust!
Weißt du noch, was jedes Jahr zu Silvester gilt? Es gibt ein paar Dinge, die du besser nicht tust, wenn du kein Unglück über dich bringen willst. Zum einen solltest du keine Wäsche aufhängen, kein Geflügel essen, keine unerledigte Arbeit mit ins neue Jahr nehmen, keine selbstgekaufte Unterwäsche tragen und auch kein Geld ausgeben oder verleihen. Außerdem kannst du auch keine Entscheidungen treffen, denn es heißt, dass sie dann ins Negative umschlagen können. Deshalb ist es besser, erstmal abzuwarten und die Entscheidungen ins neue Jahr zu verlagern. Wenn du all diese Dinge beachtest, steht einem guten Start ins neue Jahr nichts mehr im Wege!
Mythos von keiner weißen Wäsche zw. Weihnachten & Neujahr
Der Mythos, der besagt, dass zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche aufgehängt werden sollte, hat sich seit Jahrhunderten in vielen Kulturen gehalten. Es heißt, dass wilde Reiter die Wäsche stehlen würden, um sie als Leichentuch für ein Mitglied des Hauses im Folgejahr zu verwenden. In vielen Ländern wird empfohlen, dass keine weiße Wäsche, insbesondere keine Bettwäsche und Bettlaken, während dieser Zeit aufgehängt werden sollten. Einige Leute gehen sogar so weit, dass sie auch keine weißen Handtücher oder andere Gegenstände aufhängen. Der Mythos ist jedoch nicht wissenschaftlich bewiesen und es gibt keine Hinweise darauf, dass seine Behauptung wahr ist. Trotzdem befolgen viele Menschen diese Tradition, um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn du also zwischen Weihnachten und Neujahr nicht möchtest, dass deine weißen Wäschestücke gestohlen werden, solltest du sie lieber nicht aufhängen.
Keine Wäsche aufhängen am Silvesterabend – Tradition und Risiken
Du solltest am besten an Silvester keine Wäsche aufhängen. Denn das ist laut einer alten Tradition, die schon seit vielen Jahren besteht, streng verboten. Denn an diesem Tag kommen die bösen Geister aus ihren Verstecken und ziehen durch die Gegend. Der bekannteste unter ihnen ist Wotan, der Gott des Sturms und der Toten. So ist es besser, wenn du nichts riskierst und am Silvesterabend keine Wäsche aufhängst. Damit kannst du nämlich sicher gehen, dass du keinen Ärger bekommst. Genieße lieber die Zeit und feiere das neue Jahr mit deinen Liebsten!
Warum man zwischen Weihnachten und Dreikönigstag keine Wäsche aufhängt
Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag ist eine alte Tradition, keine Wäsche aufzuhängen. Warum das so ist? Angeblich bringt das Unglück. Es gibt verschiedene Erklärungen, warum das so ist. Einerseits ist es eine alte Bräuche, die auf das Christentum zurückgehen. Diese Tradition geht auf die Weihnachtszeit zurück, in der man sich auf das Kommen Christi vorbereiten sollte. Da musste man aufpassen, dass man keine Sünden beging. Da galt es eben auch, keine Wäsche aufzuhängen, da man damit symbolisch seine Unreinheit ausspülen würde. Andererseits gibt es auch eine Aberglauben, wonach man die Wäsche nicht aufhängen darf, weil man sich damit angeblich vor dem Bösen schützen kann. So oder so ist es ein interessantes Ritual, das man auf jeden Fall einhalten sollte!
Aberglauben in den Rauhnächten: Waschen und Schmücken verboten
Du hast sicher schon einmal gehört, dass es in den Rauhnächten eine Menge Aberglauben gibt. Einer davon besagt, dass man sein Haus nicht unordentlich lassen sollte. Es war auch verboten, Wäsche zu waschen und aufzuhängen. Der Grund dafür ist, dass wilde Geister sich in der Wäsche verfangen und ziemlich wütend werden könnten. Aber das ist nur einer der Aberglauben, die es in den Rauhnächten gibt. Auch Weihnachtsbäume sollten in dieser Zeit nicht geschmückt werden, da man das Geistervolk damit stören könnte. Weihnachtslieder wurden zudem nicht gesungen, aber viele Menschen haben dennoch ein Feuer in ihrem Garten angezündet, um die Geister und bösen Mächte fernzuhalten. Auch gibt es die Tradition, sich in den Rauhnächten nicht rasieren oder schneiden zu lassen. Denn dadurch kann man die Zukunft vorhersehen.
Party-Deko: Luftschlangen, Girlanden & Co
Bei einer Party gehört es einfach dazu, dass man die richtige Deko aussucht. Egal, ob es ein Geburtstag, ein Jubiläum oder ein anderes Fest ist – eine gute Dekoration ist ein Muss. Luftschlangen, Girlanden und Wunderkerzen sind da ein guter Anfang. Aber auch kleine spielerische Elemente wie zum Beispiel Konfetti oder lustige Party-Accessoires können eine große Wirkung erzielen. Du kannst aufwendig sein oder einfach nur einige Klassiker aus dem Keller holen. So oder so, eine schöne Deko ist ein Muss, damit Deine Party zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Traditionelle Bräuche zum Jahreswechsel: Rote Unterwäsche
Es gibt viele kuriose Bräuche rund um den Jahreswechsel, die in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich gehandhabt werden. Angefangen bei Weihnachten über die mystische Zeit zwischen den Jahren – die sogenannten Rauhnächte – bis hin zu Silvester und Neujahr. In vielen Ländern gibt es besondere Traditionen, um das alte Jahr verabschieden und das neue willkommen zu heißen. Einer dieser Bräuche ist es, zum Jahreswechsel rote Unterwäsche zu tragen. Diese Tradition ist besonders in Italien, Spanien und Frankreich verbreitet. Viele glauben, dass dies Glück und Erfolg im kommenden Jahr bringen soll. Aber auch in anderen Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist es verbreitet, ein bisschen Farbe ins neue Jahr zu bringen. Also, lass uns auf das neue Jahr feiern und unseren Liebsten ein bisschen Glück und Erfolg wünschen und dabei ein wenig rote Unterwäsche tragen.
Rote Unterwäsche an Silvester: Glück & Wohlstand im neuen Jahr!
Heutzutage ist es ein weit verbreiteter Brauch, an Silvester rote Unterwäsche zu tragen, um das neue Jahr zu begrüßen. Die Idee stammt ursprünglich aus dem alten China, wo Rot traditionell als Symbol des Glücks und des Wohlstands gesehen wird. Bereits seit Jahrhunderten bringt rote Unterwäsche an Silvester Glück – ob diese Tradition durch Marco Polo nach Europa gebracht wurde, ist allerdings nicht belegt. Doch egal, woher die Idee stammen mag, eines ist sicher: Ein Stück rote Unterwäsche an Silvester zu tragen, kann nicht schaden! So kannst Du das neue Jahr voller Optimismus, Glück und Wohlstand begrüßen!
Schweinebraten & Schweinerüssel – Symbol für Glück & Wohlstand
Das Schwein ist schon seit langer Zeit ein Symbol für Wohlstand und Glück. Daher ist es kaum verwunderlich, dass Schweinebraten ein traditionelles Silvestergericht ist. Auch der Schweinerüssel ist eine beliebte Köstlichkeit, die an vielen Feierlichkeiten zu finden ist. Wer ihn isst, der soll Glück haben. Das Schwein hat aber nicht nur eine Bedeutung im kulinarischen Bereich. Auch in vielen Kulturen ist es ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Genau wie die Schweinedarstellung auf chinesischen Glücksmünzen. Wenn Du also zu Silvester auf einen Schweinerüssel zurückgreifst, dann kannst Du sicher sein, dass das Glück Dir hold sein wird.
Italienischer Brauch: Rote Unterwäsche bringt Glück!
In Italien ist es ein althergebrachter Brauch, an Silvester rote Unterwäsche zu tragen. Dieser soll ein gutes neues Jahr bringen und Glück bringen. Dieser Brauch geht laut Vermutungen bis ins römische Kaiserreich zurück, denn damals galt rote Wäsche als Glücksbringer. Kaum zu glauben, dass dieser Brauch schon so lange existiert! Und auch wir wünschen uns für das neue Jahr natürlich viel Glück.
Warum du am 1. Januar Sauerkraut essen solltest
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass man am ersten Tag des neuen Jahres Sauerkraut essen soll. Denn wenn du das tust, heißt es, dass dir im Laufe des Jahres nicht das Geld ausgeht. Das ist ein uraltes Ritual und viele Familien halten sich daran. Oft mag es keiner so richtig, aber jeder isst am 1. Januar trotzdem eine Portion Sauerkraut. Egal, ob man es mag oder nicht – es soll angeblich Glück bringen. Wie sieht es bei dir aus? Nimmst du auch am Sauerkraut-Ritual teil?
Genieße die Rauhnächte – Heidnischer Brauch zwischen den Jahren
und dem 6. Januar, in denen laut heidnischem Glauben die Geister der Verstorbenen die Erde heimsuchen.
Laut einem alten heidnischen Brauch sollte man während der Rauhnächte nicht waschen, denn damit würde man die bösen Geister fürchten machen. Für die Gläubigen war es eine Ehrerbietung den Geistern gegenüber, indem man ihnen eine art „Besuchszeit“ einräumte und sie nicht durch das Waschen störte.
Heutzutage wird dieser Mythos meist nur noch als Aberglaube belächelt. Trotzdem können wir uns an dem Brauch erfreuen und die Geisterzeit genießen. Denn auch wenn man sich heute nicht mehr an das Verbot hält, bietet diese Zeit eine schöne Gelegenheit, um innezuhalten und bewusst die Zeit zwischen den Jahren zu genießen. Verbring deine Rauhnächte also in Ruhe und Gemütlichkeit!
Warum du zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen solltest
Du solltest deine Wäsche zwischen Weihnachten und Neujahr nicht waschen, weil es ein alter Brauch ist. Dieser besagt, dass wenn du deine Wäsche wäschst, ein Mitglied des Hauses zu Tode kommen würde. Der Grund dafür sind die Rauhnächte, die insgesamt zwölf Nächte sind. Sechs vor der Wintersonnenwende und sechs nach dem 26. Dezember. Es ist ein alter Brauch, der uns noch aus der vorchristlichen Zeit erhalten geblieben ist. Die Rauhnächte sollen eine besondere Kraft haben und waren ursprünglich eine Zeit der Meditation und des Nachdenkens. In dieser Zeit sollten die Menschen nicht arbeiten und sich möglichst wenig bewegen. Auch das Waschen der Wäsche wurde nicht empfohlen, da man befürchtete, dass es einen schlechten Einfluss auf die Seele haben könnte.
Rauhnächte: Warum wir in Europa nicht waschen sollen
Tatsächlich gibt es in vielen europäischen Ländern eine alte Überlieferung, die besagt, dass im Zeitraum zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar auf das Waschen der Wäsche besser verzichtet werden sollte. Dieser Teil des Winters, in dem die Nächte besonders lang und still sind, wird auch als Rauhnächte bezeichnet. In manchen Kulturen werden sie auch als „Heilige Nächte“ bezeichnet, die eine wichtige Rolle in der Winterfeierlichkeit spielen. Daher wird empfohlen, in dieser Zeit nur möglichst wenig zu waschen, da es angeblich Unglück bringen soll. Die ursprüngliche Bedeutung der Rauhnächte, die sich in den unterschiedlichen Regionen Europas unterscheiden kann, ist jedoch noch heute unklar.
Rauhnächte: Warum du in dieser Zeit keine Wäsche waschen solltest
Du hast bestimmt schon mal von den Rauhnächten gehört. Es sind die 12 Nächte zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar, die in der vorchristlichen Zeit als magische Nächte galten. Und es gibt viele alte Bräuche und Traditionen, die sich bis heute gehalten haben. Einer davon ist, in den Rauhnächten keine Wäsche zu waschen.
Man sagt, dass das Waschen in den Rauhnächten dem Waschen des Glücks bedeutet, daher solltest du es möglichst vermeiden. Stattdessen solltest du in der Zeit lieber deine Wäsche aus dem letzten Jahr tragen. Auf diese Weise kannst du dein Glück ins neue Jahr hinüberretten. Manche Menschen glauben auch, dass das Waschen in den Rauhnächten schlechte Energie auf die Wäsche überträgt und sie deshalb nicht getragen werden sollte. Andere haben Angst, dass das Waschen deren Glück wegwaschen könnte.
Egal welcher Grund dich dazu bewegt, in den Rauhnächten keine Wäsche zu waschen – es ist ein altes Ritual, das du ausprobieren kannst, um deinen Glück ins neue Jahr zu tragen. Für noch mehr Glück kannst du außerdem alte Gegenstände entsorgen, um Platz für neues Glück zu schaffen. Auch das ist ein altes Ritual, das viele Menschen noch heute befolgen.
Mehr als 5 Maschinenläufe pro Woche? Familienwäsche anpassen!
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern pro Woche 5 Maschinen Wäsche waschen. Allerdings gibt es auch Familien, die deutlich mehr Wäsche machen und somit mehr Maschinenläufe benötigen. Vor allem dann, wenn in der Familie mehrere kleine Kinder leben, die sich regelmäßig verschmutzen und die Sachen häufig gewaschen werden müssen. Auch wenn die Eltern regelmäßig Sport treiben, braucht es mehr als 5 Maschinenläufe pro Woche, um die Wäsche sauber zu bekommen. Du siehst, jede Familie ist anders und hat unterschiedliche Anforderungen an ihren Wäschehaushalt.
Geflügel als köstliches, nachhaltiges & gesundes Silvester-Dinner
Geflügel ist eine gute Wahl, wenn du ein leckeres und zugleich ethisch korrektes Silvester-Dinner auf den Tisch zaubern möchtest. Zwar kann Geflügel fliegen, allerdings gibt es auch viele andere Gründe, warum es eine gute Alternative für dein Festessen ist. Geflügel ist eine tierfreundliche, nachhaltige und gesunde Alternative. Es ist reich an Protein, Vitaminen und Mineralstoffen und ist eine gute Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für ein gesundes Herz wichtig sind. Außerdem ist Geflügel auch eine günstige Option, da es im Vergleich zu anderen Fleischsorten relativ kostengünstig ist. Und du kannst es auf viele verschiedene Weisen zubereiten, sodass du dein Silvester-Dinner ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Also, warum nicht Geflügel auf den Tisch bringen und ein köstliches, nachhaltiges und gesundes Festessen genießen?
Fluffiges Brot zu Silvester: So umgehst du den Aberglauben
An Silvester solltest du lieber kein fluffiges Brot zu Raclette oder Fondue reichen, denn laut einem alten Aberglauben, bedeuten die Löcher darin, dass ein Bekannter bald sterben wird. Dabei symbolisiert das Loch einen Sarg. In vielen Kulturen und Religionen ist es daher üblich, das Brot zu zerteilen, bevor man es anschneidet, um dem Aberglauben zu widersprechen. Auch wenn dieser Aberglaube heute nicht mehr ernst genommen wird, solltest du dir trotzdem Gedanken über deine Brot-Auswahl machen. Wenn du doch lieber fluffiges Brot servieren möchtest, ist es eine gute Idee, es vorher einmal komplett durchzuschneiden. So kannst du sicher gehen, dass du kein Loch im Brot servierst – und somit auch keine bösen Blicke von deinen Gästen bekommst.
Wäsche am Sonntag waschen: Waschmaschine und lokale Bestimmungen beachten
Allerdings können sich verschiedene Länder und Regionen hier eigene Vorschriften und Regeln geben, die eine Einschränkung bezüglich des Betriebs der Waschmaschine am Sonntag darstellen.
Es ist also eine gute Idee, wenn Du vor der Benutzung Deiner Waschmaschine am Sonntag nach den Regeln und Bestimmungen Deiner Region schaust. Meistens ist das Wäschewaschen am Sonntag erlaubt, aber es kann auch Ausnahmen geben. So kann es aufgrund lokaler Bestimmungen sein, dass Du Deine Wäsche nur zu bestimmten Uhrzeiten waschen darfst, zum Beispiel zwischen 9 und 12 Uhr. Oder Du darfst die Waschmaschine an bestimmten Tagen des Monats nicht benutzen. Aber keine Sorge: Wenn Du Dich an die Regeln hältst, kannst Du Deine Wäsche auch am Sonntag waschen.
Vermeide Waschen zwischen Weihnachten & Neujahr: Warum & Wie
Es heißt, dass es schlimme Konsequenzen haben kann, wenn du deine Wäsche zwischen Weihnachten und Neujahr wäschst. Einige glauben sogar, dass du sogar ein Familienmitglied verlieren kannst. Wenn du an diesen alten Brauch glaubst, dann solltest du zwischen den Feiertagen die Finger von der Waschmaschine lassen. Es ist ein bisschen unheimlich, aber diese Tradition ist ein Teil der germanischen, vorchristlichen Legende. Einige Familien halten sich daher an die alte Regel und waschen nur vor oder nach Weihnachten und Neujahr. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, um überschüssiges Wasser und Energie zu sparen – und ein wenig mehr Zeit mit den Liebsten zu verbringen.
Fazit
Man sollte über Neujahr keine Wäsche aufhängen, weil es in vielen Kulturen als Unglück bringend gilt und man sich kein Pech für das neue Jahr wünschen möchte. Es ist eine alte Tradition, die man unbedingt beachten sollte, wenn man nicht das Risiko eingehen will, dass das neue Jahr nicht so positiv verläuft, wie man es sich wünscht.
Also, wenn Du über Neujahr Glück haben möchtest, dann solltest Du besser keine Wäsche aufhängen. Es ist ein alter Brauch und man kann nie wissen, was passieren könnte, wenn man ihn nicht befolgt. Also, lass es besser bleiben und warte lieber, bis Neujahr vorüber ist!